Hier können Sie Homepage und Wendepunkt-Archiv nach Inhalten durchsuchen.
Themenschwerpunkt: Innovation vs. Imitation: Roman Klink (VeDRA) über Erneuerung zwischen Behauptung und Realität.
Dramaturg in Aktion: Roland Zag (VeDRA) über das neue Erzählen des Kollektiven – Systemisches Erzählen (Teil III).
Festival-Check: Lutz-Henning Wegner (VeDRA) und Sven Severin waren beim Krimi-Festival Tatort Eifel.
Dramaturgisches Lexikon: Jürgen Kästner (VeDRA) zur Dramaturgie des narrativen Werbefilms.
Web-Check: 10 cineastische Empfehlungen: Daniel Bickermann unternimmt virtuelle Streifzüge durch die Filmkunst.
Point of view: Michael Füting (VeDRA) zu der Frage, wem der Dramaturg verpflichtet ist.
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, dieses Mal geschickt an Lena Filthuth, Berichte aus dem Vereinsheim und vieles mehr.
15 Jahre VeDRA: Drei VeDRA-Vorsitzende (Dr. Eva-Maria Fahmüller, Roland Zag und Dr. Rüdiger Hillmer) im Interview zum Verbandsjubiläum.
Seriendramaturgie I: Das Fernsehen stirbt! Oder lebt es doch noch? Oliver Schütte (VeDRA) über die ersten deutschen Eigenproduktionen bei Streaming-Anbietern.
Seriendramaturgie II: Christine Pepersack (VeDRA) über Zuschauermanipulation durch wechselnde Erzählperspektiven.
Dramaturgisches Lexikon: Christian Mertens und Bartosz Werner (VeDRA) über die "Liebe auf den ersten Blick".
Konferenz-Check: Birgit Wittemann (VeDRA) über ihre Eindrücke vom PAN-Branchentreffen der Phantastik
Web-Check: Dr. Markus Hedrich (VeDRA) zu Ben Blackers Audio-Podcast "The Writers Panel".
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem die Kolumne Spiel / Film von Lukas Wosnitza (VeDRA) und vieles mehr.
Themenschwerpunkt: Virtual Reality – Erzählen in 360°. Roman Klink (VeDRA) und Prof. Egbert van Wyngaarden (VeDRA) mit Beiträgen zu Dramaturgie in virtuellen Welten.
Dramaturg in Aktion: Roland Zag (VeDRA) über die neue Dramaturgie der Systeme: Das neue Erzählen des Kollektiven.
FilmStoffEntwicklung 2016: Jörg Michael Semsch (VeDRA), Birgit Wittemann (VeDRA), Jenny Alten (VeDRA) und Nina Trobisch mit Nachlesen zu „FilmStoffEntwicklung 2016“.
Web-Check: Jonas Ulrich (VeDRA) erklärt, warum mit YouTube-Serien nicht viel Geld zu machen ist.
Web-Check II: Inside the Writers‘ Room: Dr. Markus Hedrich (VeDRA) über den Podcast „Children of Tendu“.
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an das VeDRA-Mitglied Bartosz Werner, Berichte aus dem VeDRA-Vereinsheim und vieles mehr.
Unser Fachmagazin WENDEPUNKT erscheint drei Mal im Jahr – mit Beiträgen und Diskussionen zum Thema Dramaturgie und Stoffentwicklung, mit Analysen, Interviews und Terminen. Sie können den Wendepunkt kostenlos abonnieren unter buero@dramaturgenverband.org, die aktuelle Ausgabe können sie downloaden.