Hier können Sie Homepage und Wendepunkt-Archiv nach Inhalten durchsuchen.
Titelthema: Vorschau auf "FilmStoffEntwicklung 2018". Das komplette Programm der Fachtagung am 3. November in Berlin.
Dramaturgisches Lexikon: Dr. Willem Strank über die Entwicklung von überraschenden Filmenden in der Filmgeschichte.
Konferenz-Check: Dr. Rüdiger Hillmer (VeDRA) berichtet von der Tagung "Zukunft Kinderfilm".
Point of view: Arno Stallmann (VeDRA) erklärt, wie das Design dem Dramaturgen und der dramatischen Figur helfen kann.
First Look: Jeweils drei Fragen an die Autoren von "Digitale Formatentwicklung", "Bleiben Sie dran!" und "Das Drehbuch-Tool".
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem die Kolumne Spiel / Film von Lukas Wosnitza, den VeDRA-Fragebogen, dieses Mal geschickt an Dr. Simone Wernet, Berichte aus dem Vereinsheim und vieles mehr.
Titelthema: Schnittberatung & -Dramaturgie. Beiträge von Gesa Marten (VeDRA) und Kyra Scheurer (VeDRA) über Supervision in der Filmmontage.
Dramaturg in Aktion: Frank Raki (VeDRA) über die innere Verhaftung des Autors mit seinem Stoff.
Point Of View: Michael Füting (VeDRA) über verdeckte und offene Adaptionen.
Expanded Viewing: Alfred Behrens (VeDRA) über den algerischen Film „En attendant les hirondelles“.
First Look: Marie Ohl (VeDRA) hat „Wie haben sie das gemacht? Aufzeichnungen zu Frauen und Filmen“ gelesen.
Buchvorstellung: Dr. Markus Hedrich (VeDRA) stellt „Wie man überraschend gute Drehbücher schreibt“ vor.
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem Festival-Checks zu Achtung Berlin! und Séries Mania, die Kolumne Spiel / Film, den VeDRA-Fragebogen, dieses Mal geschickt an Andreas Utta, Berichte aus dem Vereinsheim und vieles mehr.
Titelthema: Stilfragen. Ines Häufler (VeDRA) über Drehbuchstile und Dr. Eva-Maria Fahmüller (VeDRA) über Realismus und Fernsehen.
Point of view: Fliehen und hoffen - Arno Stallmann (VeDRA) über Täter und die Identifizierung mit ihnen.
Trends: Christine Pepersack (VeDRA) über die Provinz als tragendes dramaturgisches Element.
Dramaturgisches Lexikon: Bartosz Werner (VeDRA) und Christian Mertens (VeDRA) über die Macht der Fiktion.
Dramaturgin in Aktion: Marie Ohl (VeDRA) gibt Einblicke in das Mentoringprogramm INTO THE WILD.
Web-Check: Jonas Ulrich (VeDRA) darüber, wie der Jugendkanal FUNK das Finanzierungsproblem von deutschen Webserien löst.
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem ein Interview mit Pilar Alessandra, Story Consultant aus Los Angeles, die Kolumne Spiel / Film von Lukas Wosnitza (VeDRA), den VeDRA-Fragebogen, dieses Mal geschickt an Frank Raki, Berichte aus dem Vereinsheim und vieles mehr.
Unser Fachmagazin WENDEPUNKT erscheint drei Mal im Jahr – mit Beiträgen und Diskussionen zum Thema Dramaturgie und Stoffentwicklung, mit Analysen, Interviews und Terminen. Sie können den Wendepunkt kostenlos abonnieren unter buero@dramaturgenverband.org, die aktuelle Ausgabe können sie downloaden.