Hier können Sie Homepage und Wendepunkt-Archiv nach Inhalten durchsuchen.
Point of view: Arno Stallmann über Aspekte radikalen Erzählens
Dramaturgisches Lexikon: Dramaturgische Tool für die Entwicklung von Storyworlds.von Dr. Eva-Maria Fahmüller
Einwurf: Roman Klink beschäftigt sich mit rückblickender Auswertung eines Films - dem Backtorat
Serientäter: Ein Plädoyer für mehr Selbstreflexion - we are what we watch, von Christine Pepersack
Kreativ Schreiben: Ein Erfahrungsbericht von Frank Raki
Neben diesen Artikeln enthält der WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an VeDRA-Mitglied Gisela Wehrl, einen Seminar-Check zum Thema diverses Erzählen von Jörg Michael Semsch und Neuigkeiten und Termine aus dem VeDRA-Vereinsheim
Themenschwerpunkt: DRAMATURGIE & PANDEMIE – MIT ABSTAND AM BESTEN
Point of view: Marco Kreuzer beschäftigt sich mit Virusfilmen, ihren Symptomen und dem richtigen Timing
Dramaturgisches Lexikon: Egbert van Wyngaarden, Svenja Hack und Moritz Fuchs besprechen, wie der Lockdown die Stoffentwicklung beflügelt hat
Interview: Katrin Merkel führt ein Gespräch über neue Ansätze bei der inhouse Stoffentwicklung
Point of view II: Stream on – Life after Corona: Roman Klink betrachtet die Kinobranche
First Look: Kyra Scheurer über die Einführung in Theorie und Praxis narrativer Gestaltung
Neben diesen Artikeln enthält der WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an das VeDRA-Mitglied Silvia Overath, einen Festival-Check zum Séries Mania Forum 2020 und jede Menge Neuigkeiten und Termine aus dem VeDRA-Vereinsheim
Themenschwerpunkt: VeDRA stellt die neuen Lektoratsmodule, als aktualisierte Empfehlung für die dramaturgische Beurteilung von Drehbüchern, vor
Point of View: Netzwerk Drehbuchforschung - Eva-Maria Fahmüller spricht über die neue Vielfalt
Wenn Filme in Serie gehen: Frauke Schmickl äußert Gedanken zu einer Sonderform der Adaption
Dramaturgisches Lexikon: Frank Raki beschäftigt sich mit dem Thema „Professionelles Feedback“
Perspektiven: Dr. Willem Strank beleuchtet das dramaturgische Potenzial von Stummfilmmusik im 21. Jahrhundert
Werkzeuge: CharakterCards® - Ingrid Werner stellt die Karten als kreative Methode der Figurenentwicklung vor
Neben diesen Artikeln enthält der WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an das VeDRA-Mitglied Antje Schlüter, ein Interview mit VeDRA-Vorstand Dr. Enrico Wolf zur Standortbestimmung des Lektorats und jede Menge Neuigkeiten und Termine aus dem VeDRA-Vereinsheim.
Unser Fachmagazin WENDEPUNKT erscheint drei Mal im Jahr – mit Beiträgen und Diskussionen zum Thema Dramaturgie und Stoffentwicklung, mit Analysen, Interviews und Terminen. Sie können den Wendepunkt kostenlos abonnieren unter buero@dramaturgenverband.org, die aktuelle Ausgabe können sie downloaden.