Newsletter »Wendepunkt« 2021

 

November 2021

Wendepunkt #51

vedra archiv wendepunkt-51 november-2021

Titelthema FSE: Das vollständige Programm mit allen Panels und Gästen.
Point of View I: Roman Klink hat sich Gedanken über die Messbarkeit von filmischer Wirkung gemacht und fragt: in welchem Verhältnis stehen Relevanz und Resonanz?
Dramaturgisches Lexikon: Tomislav Turina erläutert, in wie weit Manipulation bzw. das Spiel mit den Erwartungen zum dramaturgischen Handwerkszeug gehört.
Point of View II: Gisela Wehrl erklärt, wie Sensitive Reading dabei helfen kann, Drehbücher auf die angemessene Darstellung von marginalisierten Themen, Figuren oder auch eine Sprache hin zu überprüfen.
Mission Statement: VeDRA-Vorstandsvorsitzende Eva-Maria Fahmüller blickt auf die Anfänge von FilmStoffEntwicklung zurück und formuliert die aktuellen Ziele der Verbandsarbeit.

Neben diesen Artikeln enthält der WENDEPUNKT den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an das VeDRA-Mitglied Lynda Bartnik und außerdem Neuigkeiten und Termine aus dem VeDRA-Vereinsheim.

Juni 2021

Wendepunkt #50

vedra archiv wendepunkt-50 juni-2021

Titelthema Diversität: Antonia Roeller stellt die Frage, ob eine Checklist für mehr Vielfalt eine Erleichterung oder eine Beschneidung darstellt. Letícia Milano und Johanna Faltinat  plädieren für eine diversitätskritische Analyse von Drehbüchern.
Dramaturg in Aktion ist Arno Aschauer, er stellt sein 2 Welten-Modell zur Betrachtung autistischen Erlebens vor.
Dramaturgisches Lexikon: Arno Stallmann hat sich Gedanken über Entscheidungen gemacht – denn nicht nur große, sondern auch kleine Entscheidungen haben große erzählerische Kraft.
Point of View: Roland Zag setzt seinen Epilog über das Kino fort mit Überlegungen zum Thema kathartische und diffundierende Dramaturgie.
Interview: Katrin Merkel und Timo Gößler beantworten 3 Fragen zum Thema THE GERMAN ROOM

Neben diesen Artikeln enthält der WENDEPUNKT den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an das VeDRA-Mitglied Tomislav Turina und außerdem Neuigkeiten und Termine aus dem VeDRA-Vereinsheim.

Februar 2021

Wendepunkt #49

vedra archiv wendepunkt-49 februar-2021

Point of view: Quo Vadis Kino – Roland Zag und Roman Klink über die Chancen für das Kino nach der Pandemie
Dramaturg in Aktion: Arno Aschauer über Systemische Dramaturgie
Dramaturgisches Lexikon: Postskriptum – Gisela Wehrl über Texte am Filmende
Neben diesen Artikeln enthält der WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an VeDRA-Mitglied Alexandra Heneka-Lugan und Neuigkeiten und Termine aus dem VeDRA-Vereinsheim

Wendepunkt-Archiv

Unser Fachmagazin WENDEPUNKT erscheint drei Mal im Jahr – mit Beiträgen und Diskussionen zum Thema Dramaturgie und Stoffentwicklung, mit Analysen, Interviews und Terminen. Sie können den Wendepunkt kostenlos abonnieren unter buero@dramaturgenverband.org, die aktuelle Ausgabe können sie downloaden.

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011