Zum Jubiläum unseres Verbandes am 26. Juni 2017 im Rahmen des Filmfest München feierten wir mit mehr als 80 Gästen. Nach einem informativen Panel zum Thema „Dreamteam statt Development Hell – Wie werden Stoffe gut gemeinsam entwickelt“ - Philipp Budweg (Produzent), Evi Goldbrunner (Regisseurin, Autorin, Dramaturgin), Stefanie Veith (Drehbuchautorin), Sebastian Stobbe (Dramaturg) und Lola Randl (Regisseurin, Drehbuchautorin) moderiert von Kyra Scheurer (VeDRA) berichteten über ihre Arbeitsweisen in der Stoffentwicklung - führte die VeDRA-Vostandsvorsitzende Eva Maria Fahmüller durch die Geschichte des Verbandes: Sie berichtete von der Namensgebung („VeDRA klingt wie der Name einer guten Fee“), sprach über den „Wendepunkt“, der sich aus einem verbandsinternen Newsletter zum viel beachteten Fachmagazin für Stoffentwicklung mit drei Ausgaben pro Jahr entwickelt hat und betonte die Bedeutung von „FilmStoffEntwicklung“, der als „Tag der Stoffentwicklung“ zur wichtigsten Fachtagung für Dramaturgen, Drehbuchautoren, Producer, Produzenten und Redakteure im deutschsprachigen Raum geworden ist.
Schließlich wurde die neue Ausgabe des Dramaturgen-Guide präsentiert. Das „orangene Heft“, wie es vielfach in der Branche genannt wird, enthält einen Überblick über die unterschiedlichen Berufsbilder und Tätigkeitsfelder der Fachberater*innen für Stoffentwicklung und bietet mit der VeDRA-Honorarrichtlinie und der Checkliste für Seriendramaturgie Anhaltspunkte für die Vertragsgestaltung. Vor allem aber stellt es die mehr als 120 Verbandsmitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihren Profilen vor. Der Abend klang aus mit einem Umtrunk und angeregten Gesprächen bis tief in die Münchner Sommernacht.