Profilseite

Beate Völcker

Berlin
 
Mobil: +49.173.7087724
 
 

Vita

Beate Völcker studierte Amerikanistik, Linguistik, Politikwissenschaft und ist seit 1992 am heutigen Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg verantwortlich für den Bereich Filmbildung und Filmvermittlung. 1999 berufsbegleitende Ausbildung zur Dramaturgin. Seitdem arbeitet sie auch als freie Dramaturgin, Redakteurin und Autorin. Von 2008 - 2012 dramaturgische Projektbetreuerin für Kinderfilm beim Kuratorium junger deutscher Film, 2010-2019 Projektbetreuerin Kinderfilm für die BKM. 2003–2009 Auswahlkommission für die Sektion Generation Kplus/14plus der Berlinale. Mit "Kinderfilm. Stoff- und Projektentwicklung" (UVK, 2005) hat sie ein Standardwerk zum Kinderfilm geschrieben. Für ihr erstes Drehbuch als Autorin "Fritzi - eine Wendewundergeschichte" wurde sie mit dem Deutschen Animationsdrehbuchpreis TRICKSTAR ausgezeichnet.

Dramaturgin, Lektorin, Redakteurin, Autorin mit den Schwerpunkten: Kinderfilm, Family Entertainment, Drama.

Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch.

 

Referenzen (Auswahl)

Lektorat

BKM, M.F.G., Kuratorium junger deutscher Film

Script Consulting

Kuratorium junger deutscher Film, schlicht und ergreifend Film / Lieblingsfilm, Studio TV.Film, VIAFILM, Blinker Filmproduktion, Tellux Film Dresden, Kinderfilm GmbH u.a.

Projektbegleitende Dramaturgie

In Arbeit
Break the Ballet (AT), B: Stefan Westerwelle, Hannah Schweier nach einer Idee von Vera Kissel, R: Stefan Westerwelle, P: Lieblingsfilm
Entwickelt im Rahmen der Initiative "Der besondere Kinderfilm"
In Entwicklung
Mimus, B: Michael Demuth nach dem Roman von Lilli Thal, P: Studio.TV.Film
2019
Unheimlich perfekte Freunde, B: Simone Höft, Nora Lämmermann, R: Markus H. Rosenmüller, P: VIAFILM
Enstanden im Rahmen der Initiative "Der besondere Kinderfilm"
2012
Tom und Hacke, B: Rudolf Herfurtner, R: Norbert Lechner, P: Kevin Lee Film
Auszeichnungen: u.a. Bestes Drehbuch, Goldener Spatz
2010
Prinz und Bottel, B: Michael Demuth nach dem Roman von Kirsten Boie, R: Karola Hattop, P: Kinderfilm, ZDF
TV-Zweiteiler
2007
Blöde Mütze!, B: Johannes Schmid, Michael Demuth nach dem Roman von Thomas Schmid, R: Johannes Schmid, P: schlicht und ergreifend
Auszeichnung: u.a. Kindertiger von KIKA und Vision Kino für das beste Drehbuch
2002
Timm Thaler, Animationsserie, 26 Folgen, Development: Scripthouse, P: magic motion, S: BR

Drehbuch

2019
Fritzi - eine Wendewundergeschichte, B: Beate Völcker, Co-Autor: Peter Palatsik, R: Ralf Kukula, Matthias Bruhns, P: Balance Film, Dresden, Trickstudio Lutterbeck, Köln, S: ARTE, KIKA, MDR, NDR, WDR
Auszeichnung: Deutscher Animationsdrehbuchpreis 2012

Redaktion

2013-2014
Trickboxx - Medienmagazin für Kinder des KI.KA, P: Kinderfilm GmbH

Lehrtätigkeit

2000-2008
Co-Direktorin „Pygmalion – europäisches Trainings- und Stoffentwicklungsprogramm für Kinderfilm, TV, interaktive Medien“

Moderation

2011-2016
Jahrestagungen des Bundesverbandes Jugend und Film BJF
Konzeption und Tagungsleitung: 2011: Kinderfilme, die uns fehlen 2012: Mit Filmen lernen – Filmbildung zwischen Schule und Kino 2013: Film im Netzwerk der kulturellen Bildung 2014: Filmkultur für junge Leute: Filme, Themen, Zielgruppen 2015: Filme machen stark! Erfahrungsräume gestalten – Mehrwerte schaffen: Filmveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen 2016: Migration und Integration – Wie kann kulturelle Filmarbeit dabei helfen?

Veröffentlichungen

2009
„Kinderfilm oder Family Entertainment“ in C. Wegener, H. Schäfer (Hg), „Kindheit und Film“, UVK Verlag
2005
„Kinderfilm. Stoff- und Projektentwicklung“, UVK Verlag