Profilseite

Kyra Scheurer

c/o Don Medien
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Berlin
 
Mobil: +49.177.2434812
 
 

Vita

Studium der Kommunikationswissenschaft und Psychologie in Berlin (M.A.), Weiterbildung zum Script Consultant. Seit 1997 Arbeit als Lektorin für Drehbücher und Adaptionsvorlagen, seit 2003 als freie Dramaturgin tätig. Seit 2009 künstlerische Leiterin eines Festivals für Filmschnitt und Montagekunst, seit 2015 Leitung verschiedener Kurzfilmwettbewerbe. Dozentin u.a. für Filmuniversität Babelsberg, Master School Drehbuch, ifs köln, Swinburne University Melbourne. Außerdem publizistisch aktiv, z.B. für die Bundeszentrale für politische Bildung (Filmheft „Das weiße Band“), die edition text+kritik sowie für literatur- und filmwissenschaftliche Kompendien. Von 2007 bis 2022 Mitglied im Vorstand von VeDRA, ab 2016 als stellvertretende Vorsitzende. Lebt und arbeitet in Berlin und Köln.

Filme unterhalten, erweitern Horizonte, setzen Themen, berühren und entwerfen besondere Bilderwelten.
Gerne helfe ich dabei, die ureigene Erzählweise für jede einzelne Geschichte - ob dokumentarisch oder fiktional - zu finden und Potenziale voll auszuschöpfen.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Literaturadaption, Debütprojekte und Dokumentarfilm. Generell bin ich neugierig auf Filmprojekte verschiedener Gattungen, Genres und Formate und biete Lektorat, Einzelberatung und dramaturgische Projektbegleitung genauso an wie gezielte Beratung von Filmanfängen und -enden und Montage-Feedback.

 

Referenzen (Auswahl)

Lektorat

RBB, Sat1, RTL, MDM, UFA, NFP, Buchscout, Egoli Tossell, Lisa Film, Lotus Film u.v.a.

Script Consulting

div. Produktionsfirmen sowie freie Autor*innen und Filmemacher*innen

Projektbegleitende Dramaturgie

2022
Jonja, B: Anika Mätzke, R: Anika Mätzke, S: SWR, Debut im Dritten
In Arbeit
Vena, B: Chiara Fleischhacker
Ausgezeichnet mit dem Thomas Strittmatter Preis 2022
Kinostart 4/2022
Geschichten vom Franz, B: Sarah Wassermair nach Christine Nöstlinger, R: Johannes Schmid, P: Geyrhalter Film / if... productions, S: Kinospielfilm
In Arbeit
Mo und die Anderen, R: Mo Asumang, S: 3Sat
6 x 30, Doku-Serie
In Entwicklung
Heimatfilm, B: Anita Müller, P: Balance Film, V: Animadok
KONTAKT Pitching Preis der MDM 2021.
Kinostart 11/2021
Kinder der Hoffnung, R: Yael Reuveny, P: Made in Germany, V: Kinodokumentarfilm
Kinostart 7/2020
Wie wir einmal (fast) berühmt wurden, R: Christiane Naleszinski, S: Dokumentarfilm
3-Kanal-Installation 2017, Dokumentarfilm 2019
Posten Nr. 6 / Frozen Conflict, R: Steffi Wurster
Kinostart 8/2014
Besser als Nix, B: Nina Pourlak, R: Ute Wieland, P: NFP, S: Spielfilm, V: Warner
Kinostart 10/2012
Mann tut was Mann kann, B: Hans Rath, R: Marc Rothemund, P: NFP, S: Spielfilm, V: Warner
Kinostart 3/2009
Hilde, B: M.v.Heland, R: K. Wessel, P: Egoli Tossel, V: Warner
Kinostart 5/2007
GG 19 – 19 Filme zum Grundgesetz, B: div., P: Movie Members
Kinostart 7/2006
Valerie, B: M. Baisch, R. Rehmet u.a., R: B. Moeller, P: credo Film
In Entwicklung
Anton macht's klar, B: M. Baisch, P: gef. BKM
In Entwicklung
Anders, B: R. Klink, Marcus H. Rosenmüller nach A. Steinhöfel, P: Lieblingsfilm
gef. BKM
In Entwicklung
Platz an der Sonne, B: Ruth Rehmet
gef. BKM
In Entwicklung
Reset, B: Ch. Tölle, G. Maas nach Max Frisch, R: Georg Maas, P: Zinnober Film, B&T Film
Kinospielfilm
In Entwicklung
The Forever War, R: A. Schult
Dokumentarfilm
In Entwicklung
Das Haus, das Boris Lurie baute (AT), B: Katja Fedulova, P: Dokumentarfilm
In Entwicklung
Ü 30, weiblich, ohne Kind, B: Lena Elfers, P: Ostlicht Filmproduktion, S: Dokumentarfilm
In Entwicklung
Three Lions, B: Galip Iyitanir, P: Elias Film, S: Spielfilm
In Entwicklung
Stadt der Freude (AT), B: Wolfgang Reinke, P: gef. BKM 2021, V: Kinoanimationsfilm

Drehbuch

2008-2009
Rollschuhlaufen, R: C. Niccoli, P: Künstlerhaus Bethanien u.a., filmische Installation
Sound-Treck Europa, B: K. Scheurer, zus. mit C. Krüger, G. Liffers, P: EuroArts
6-teilige Doku-Serie

Lehrtätigkeit

Master School Drehbuch, khm Köln, Filmhaus Babelsberg, Filmschule Hamburg-Berlin, mhmk, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, ifs köln, Swinburne University Melbourne u.a.

Moderation

Edimotion (Künstlerische Leitung und Moderation der Sektionen Themenschwerpunkt, Kurzfilm und Dokumentarfilm), Tatort Eifel (Leitung Kurzfilmwettbewerb, Moderation Themenpanel und Premieren), Deutsche Filmakademie (Lola Vision), FilmStoffEntwicklung (Praxis-Panel, Podien), DOK Leipzig (Panel), ifs Begegnung (Filmgespräch) u.a.

Schnittberatung / -dramaturgie

Kinostart 5/2017
Wem gehört die Natur?, R: Alice Agneskirchner, P: Broadview, S: Dokumentarfilm
Dok Leipzig 2019
Girls and Women of Paadhai, R: Natalia Preston, P: Dokumentarfilm
Kinostart 6/2014
Ursula Mamlok - Movements., R: A. Berrini
2014 Toronto IFF
Meet Me in Montenegro, B: A. Holdridge, L. Saasen, R: Alex Holdridge
2015
Der Junge und das Meer, R: Till Schauder, P: Achtfeld, S: 3Sat
Rotterdam International Filmfestival 2017
Light Thereafter, R: Konstantin Bojanov

Veröffentlichungen

Das weiße Band - Filmheft
Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Berlin 2009
Handbuch der literarischen Gattungen (Kapitel Drehbuch), V: Alfred Körner Verlag, Stuttgart 2009
Eine Frau, ein Film, ein Roman. In: Jelinek Band, V: text + Kritik, München 2007
Film-Klassiker (div. Beiträge), V: Metzler Verlag, Stuttgart/Weimar 2006
Metzler Filmlexikon (div. Beiträge), V: Metzler Verlag, Stuttgart/Weimar 2006
Filmjournalismus (Kritiken, Fachbuchrezensionen, Festivalberichte, Interviews, Thementexte): Schnitt - das Filmmagazin (Redakteurin bis 2012), cineman, Blickpunkt:Film, film&tv kameramann, Kölner Stadtanzeiger, scriptforum magazine, arte online, ffa-Info u.a.