Förderung national

 

Beauftragte für Kultur und Medien (BKM)

Förderbezeichnung: Drehbuchförderung programmfüllende Spielfilme
Antragsberechtigt: Autor/Autorin

Es können Förderungen bis zu 30.000 €, in besonderen Fällen bis zu 50.000 €, vergeben werden. Die Drehbuchförderung enthält eine Grundförderung bis zu 15.000 €, mit der ein Entwurf des Drehbuches erstellt wird. Daran schließt sich eine Fortentwicklungsförderung bis zu 15.000 € an, die in besonderen Fällen bis zu 35.000 € betragen kann. Eine Drehbuchförderung (Grund- und Fortentwicklungsförderung) wird nur gewährt, wenn der Autor oder die Autorin im Zuge der Projektrealisierung mit dem vom BKM beauftragten Drama Department zusammenarbeitet.

Möglichkeiten dramaturgischer Betreuung
Das Drama Department kann den Autor/die Autorin auffordern, sich bei der Entwicklung des Stoffes dramaturgisch beraten zu lassen. Falls der Autor/die Autorin noch nicht mit einem Dramaturgen/einer Dramaturgin zusammenarbeitet, schlägt das Drama Department auch den Dramaturgen/die Dramaturgin vor.


Förderbezeichnung: Deutscher Filmpreis, Deutscher Kurzfilmpreis
Antragsberechtigt: Produzent/Produzentin


Die Prämien für die Nominierung zum, bzw. für die Auszeichnung mit dem Deutschen Filmpreis sind zweckgebunden für die Herstellung eines neuen programmfüllenden Films mit künstlerischem Rang. Auf Antrag kann zugelassen werden, dass die Prämien für besonders aufwendige Arbeiten der Stoff- oder Drehbuchbeschaffung oder -entwicklung […] eines neuen programmfüllenden Films verwendet werden.

BKM 
 

Filmförderungsanstalt (FFA)

Förderbezeichnung: Projektfilmförderung, programmfüllender Film
Antragsberechtigt: Autoren/Autorinnen, die ihre Autorenschaft an zwei Kinofilmen nachweisen können, die in europäischen Kinos ausgewertet wurden. Alle anderen Autoren/Autorinnen sind nur zusammen mit Produzent/Produzentin antragsberechtigt.

Für die Herstellung von Drehbüchern für programmfüllende, deutsche Filme können Autorinnen und Autoren Zuschüsse bis zu 30.000 €, in Ausnahmefällen bis zu 50.000 € erhalten. Für die Entwicklung eines Treatments oder einer entsprechenden Vorstufe eines Drehbuches kann ein Zuschuss in Höhe von bis zu 10.000 € gewährt werden. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses für die Herstellung eines Drehbuchs oder die Fortentwicklung eines bereits bestehenden Drehbuchs. Die Förderungshilfen werden nicht gewährt, wenn das Vorhaben in der entsprechenden Entwicklungsstufe bereits von anderer Stelle gefördert wird. Zulässig hingegen sind Förderungen der Projektentwicklung oder Produktionsvorbereitung von anderer Stelle, sofern sie nicht ausschließlich die Drehbuchentwicklung betreffen.

Möglichkeiten dramaturgischer Betreuung
Die Möglichkeit, sich eine dramaturgische Betreuung zusätzlich fördern zu lassen, ist in der geltenden Fassung des Filmfördergesetzes bisher nicht vorgesehen. Das im Gesetzentwurf von 2008 noch vorgesehene Beratungsangebot für Autorinnen und Autoren wurde nicht in die endgültige Fassung übernommen. VeDRA setzt sich dafür ein, dass ein solches Angebot für Autoren und Autorinnen in Zukunft eingerichtet wird.


Förderbezeichnung: Deutscher Filmpreis, Deutscher Kurzfilmpreis
Antragsberechtigt: Produzent/Produzentin


Die Prämien für die Nominierung zum, bzw. für die Auszeichnung mit dem Deutschen Filmpreis sind zweckgebunden für die Herstellung eines neuen programmfüllenden Films mit künstlerischem Rang. Auf Antrag kann zugelassen werden, dass die Prämien für besonders aufwendige Arbeiten der Stoff- oder Drehbuchbeschaffung oder -entwicklung […] eines neuen programmfüllenden Films verwendet werden.

FFA
 

Stiftung Kuratorium Junger Deutscher Film 

Förderbezeichnung: Talentfilm
Antragsberechtigt: Autor/Autorin

Drehbuchförderung kann von einem Autor oder einer Autorin für das erste oder zweite Drehbuch beantragt werden. Grundsätzlich nicht gefördert werden Übungs- und Abschlussfilme von Filmhochschulen und vergleichbaren Ausbildungseinrichtungen. Die Fördermittel des Kuratoriums können mit Fördermitteln aus anderen Einrichtungen kumuliert werden, die Höhe des Darlehens beträgt maximal 15.000 €.

Möglichkeiten dramaturgischer Betreuung
Projektbetreuung für den Talentfilm erfolgt durch die Projektbetreuer*innen des Kuratoriums in Form von dramaturgischer und sonstiger fachlicher Beratung. Sie kann als geldwerte Leistung bereitgestellt oder mit der Zuwendung von Fördermitteln verbunden werden. Im Förderbereich Talentfilm betreut Gabriele Brunnenmeyer die Projekte dramaturgisch und organisatorisch.

Kuratorium