Berufsbilder in der Stoffentwicklung

Aufträge in der Stoffentwicklung sind oftmals auf ein konkretes Filmvorhaben bezogen und werden meist an Freiberufler*innen vergeben. Nur bei einigen Produktionsfirmen, vor allem aber bei Sendeanstalten, wird die Stoffentwicklung auch von fest angestellten Dramaturg*innen, Lektor*innen, Creative Producers und Redakteur*innen betreut.

Dramaturg*Innen

... übernehmen unterschiedliche Aufträge im Bereich der Stoffentwicklung. Sie unterstützen Autor*innen dabei, ihre Vision im Filmstoff optimal herauszuarbeiten und schlagen dabei gegebenenfalls auch mögliche Lösungen vor. Sie helfen Auftraggeber*innen, eine zur Vermarktungsstrategie passende Entwicklung des Stoffes zu realisieren und können in Gesprächen Moderationsfunktion übernehmen. Aufträge in der Stoffentwicklung sind oftmals auf ein konkretes Filmvorhaben bezogen und werden meist an Freiberufler*innen vergeben. Dies reicht von einem ersten Lektorat bis hin zu einer projektbegleitenden dramaturgischen Betreuung (s.u.). Bei einigen Produktionsfirmen, vor allem aber bei Sendeanstalten, wird die Stoffentwicklung auch von fest angestellten Dramaturg*innen, Lektor*innen, Creative Producers und Redakteur*innen betreut.

LEKTORAT

Im Lektorat, einem schriftlichen Kurzgutachten, werden alle dramaturgisch relevanten Aspekte eines Filmstoffes sowie sein kreatives und wirtschaftliches Potential klar und pointiert erörtert und bewertet. Lektorate dienen Mitarbeiter*innen von Produktionsfirmen, Sendern und Filmförderungen bei der Entscheidungsfindung zum weiteren Umgang mit einem Stoff.

SCRIPT CONSULTING

Beim Script Consulting analysiert die Dramaturgin/der Dramaturg eine vorliegende Drehbuchfassung und zeigt schriftlich sowie in einem einmaligen ausführlichen Beratungsgespräch Stärken und Schwächen des Stoffes sowie unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten auf.

DRAMATURGISCHE PROJEKTBEGLEITUNG

Hier begleiten Dramaturg*innen die Stoffentwicklung – entweder von der Filmidee bis zur drehfertigen Fassung oder nur während einer bestimmten Phase der Entwicklung. Zur dramaturgischen Projektbegleitung gehört der professionelle Vergleich verschiedener Drehbuchfassungen genauso wie die prozessorientierte Moderation von Stoffentwicklungsgesprächen, in denen die Beteiligten unterschiedliche Interessen vertreten (z.B. Produktion, Regie, Autor*innen). Grundlage einer Projektbegleitung ist aber vor allem der kontinuierliche und intensive Austausch mit den Autor*innen. Eine Projektbegleitung kann sich auf die Entwicklung von Einzelstücken oder Serien beziehen. Seit einigen Jahren werden Dramaturg*innen im deutschsprachigen Raum vermehrt auch zur Beratung oder Durchführung sogenannter „writers’ rooms“ engagiert.

SCRIPT DOCTORS

... übernehmen die Überarbeitung und Weiterentwicklung von bereits weitgehend ausgearbeiteten Stoffen bis zur Drehfassung.

SCRIPT POLISHERS

... geben Drehbüchern vor dem Dreh den letzten Schliff z.B. durch gezielte Überarbeitung und Pointierung der Dialoge.

CREATIVE PRODUCERS

... sind im Auftrag von Produktionsfirmen für die Entwicklung eines Stoffes/Projektes verantwortlich. Producers beauftragen Filmschaffende/Autor*innen mit der Ausarbeitung/Umsetzung eines Projektes und arbeiten eng mit ihnen zusammen.

REDAKTEURE

... betreuen Drehbuchentwicklungen im Auftrag und Interesse des verantwortlichen TV-Senders.

DREHBUCHDOZENTEN

... unterrichten Einsteiger*innen, semi-professionelle und professionelle Drehbuchautor*innen sowie andere Filmschaffende an Filmhochschulen, bei öffentlich geförderten Programmen und an privaten Einrichtungen in allen für die Stoffentwicklung relevanten Aspekten.

HEADS OF DEVELOPMENTS

... verantworten die Entwicklung neuer Projekte innerhalb einer Produktionsfirma.

HEADWRITERS

... leiten und beraten im Auftrag einer Produktions ein Autor*innenteam, in der Regel bei der Entwicklung und Fortsetzung einer TV-Serie.