Was VeDRA tut


VeDRA Planungsgruppe auf FilmStoffEntwicklung 2018 (Foto: André Wunstorf)

 

Für die Dramaturgie

1. VeDRA hat sich das Ziel gesetzt, dramaturgische Kompetenz in der Branche zu verankern.
2. VeDRA engagiert sich für eine möglichst frühzeitige, langfristige und professionelle Begleitung jeder Stoffentwicklung durch fachkundige und erfahrene Dramaturg*innen.
3. Produzent*innen, Autor*innen und Redaktionen bietet VeDRA einen Dramaturgen-Guide, damit sie einfach und schnell einen/eine Stoffentwickler*in finden, der/die zu ihrem aktuellen Projekt passt.
4. VeDRA veranstaltet alle zwei Jahre die Fachtagung FILMSTOFFENTWICKLUNG, die sich explizit auf theoretischer und praktischer Ebene mit Fragen und neuen Ansätzen der Dramaturgie und der Stoffentwicklung befasst.
5. VeDRA steht mit filmpolitischen Einrichtungen und Entscheidungsträgern im Dialog. VeDRA gibt regelmäßig Impulse, um die Rahmenbedingungen für die Stoffentwicklung zu verbessern.
6. VeDRA spricht mit den regionalen und nationalen Filmförderungen und mit Sendeanstalten, damit die dramaturgische Arbeit bei der Entwicklung deutscher Filme stärker berücksichtigt wird.
7. VeDRA knüpft Kontakte zu anderen Verbänden in der Filmbranche, um gemeinsame Positionen zu wichtigen Themen zu entwickeln.
8. In Kooperation mit Festivals und Tagungen veranstaltet VeDRA Podiumsdiskussionen und Panels.
 

Für Mitglieder

9. VeDRA-Mitglieder haben die Möglichkeit, sich auf der Website im Dramaturgen-Guide zu präsentieren und so sich und ihre Arbeitsschwerpunkte Produzent*innen, Autor*innen und Redaktionen vorzustellen.
10. VeDRA steht allen Mitgliedern mit Musterverträgen, Honorarempfehlungen und den Adressen erfahrener Medienanwälte juristisch zur Seite. In Kooperation mit zwei renommierten Medienanwälten in Berlin und Köln bietet VeDRA seinen Mitgliedern eine kostenlose Erstberatung in Fragen der Vertragsgestaltung und bei rechtlichen Problemen im Zusammenhang mit der Tätigkeit als Dramaturg*in.
11. VeDRA veranstaltet Workshops und Fortbildungsseminare, die speziell auf dramaturgische Inhalte und Kommunikationstechniken zugeschnitten sind. VeDRA-Mitglieder nehmen zu vergünstigten Tarifen teil.
12. VeDRA gibt dreimal im Jahr den Newsletter heraus, mit Beiträgen zu aktuellen und universellen Diskussionen aus allen Bereichen der Stoffentwicklung.
13. An Veranstaltungen in Kooperation mit Festivals und/oder Tagungen (Berlinale, Cologne Conference, Tatort Eifel) erhalten VeDRA-Mitglieder vergünstigte Tarife.
14. In Kooperation mit WILA Arbeitsmarkt erhalten unsere Mitglieder ein Abo der Zeitschrift zum vergünstigten Tarif (Studierendenpreis).
15. VeDRA veranstaltet regelmäßig regionale Treffen und Stammtische, bei denen sich die Mitglieder persönlich kennenlernen und austauschen.
16. VeDRA informiert in Rundbriefen über Mitgliederversammlungen, Vorstandsaktivitäten und alle anderen Tätigkeiten des Verbandes.

 

vedra dagmar-benke in-memorianIn memoriam Dagmar Benke

Gründungsvorsitzende unseres Verbandes war Dagmar Benke. Sie verstarb viel zu früh im März 2007.

Wir verdanken diesem starken und warmherzigen Menschen viel und werden sie nicht vergessen.