Wendepunkt #35

Titelthema: Figuren und Geschichten erkennen – Arno Stallmann (VeDRA) über Wahrnehmung und Sensibilität: Wie wir und unsere Figuren erkennen.
Last Look: Kyra Scheurer (VeDRA) hat die zehnte – und vielleicht letzte – Ausgabe des Film- und Drehbuchalmanachs „Scenario“ gelesen.
Transmedial Total: Prof. Egbert van Wyngaarden (VeDRA) über Hochkantdramaturgie und die Frage, ob Smartphones und Tablets die Filmsprache erweitern können.
Interview: Dr. Markus Hedrich (VeDRA) im Gespräch mit Story Consultant John Truby.
Festival-Check: Cannes 2016 – Roman Klink (VeDRA) beschreibt selbstreferentielle Tendenzen in der deutschen Filmbranche.
Serientäter: Christian Junklewitz berichtet vom großen Serien-Summit 2016 in Köln.
Neben vielen weiteren Artikeln enthält WENDEPUNKT außerdem den VeDRA-Fragebogen, diesmal gerichtet an die VeDRA-Vorsitzende Dr. Eva-Maria Fahmüller, die Kolumne „Spiel/Film“ von Lukas Wosnitza (VeDRA), einen Beitrag über die „Weekendwriting Challenge“ von Ines Häufler (VeDRA) und vieles mehr.

vedra archiv wendepunkt-35 juni-2016

Wendepunkt-Archiv

Unser Fachmagazin WENDEPUNKT erscheint drei Mal im Jahr – mit Beiträgen und Diskussionen zum Thema Dramaturgie und Stoffentwicklung, mit Analysen, Interviews und Terminen. Sie können den Wendepunkt kostenlos abonnieren unter buero@dramaturgenverband.org, die aktuelle Ausgabe können sie downloaden.

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011