Veranstaltungen
Vorträge, Podiumsdiskussionen, Jour Fixe oder Moderationen – VeDRA ist auf zahlreichen Veranstaltungen in der Branche präsent. Kommen Sie mit uns ins Gespräch, zum Beispiel bei unseren wichtigsten Veranstaltungen!
FilmStoffEntwicklung in Berlin
Seit 2009 veranstalten wir die branchenweit einzigartige Fachtagung für Film-, Fernseh- und Mediendramaturgie. Am Samstag, dem 9. November 2024, lud VeDRA zum 10. Mal zu seinem "Tag der Dramaturgie" und begrüßte dabei zahlreiche Fachleute, Talente und Akteur*innen aus Produktion, Drehbuch, Dramaturgie, Regie, Verleih, Förderinstitutionen, Redaktionen und Medienpolitik.
Auf dem Programm standen aktuelle Produktionen, innovative dramaturgische Trends, neue Ansätze und Techniken des Erzählens in allen Bereichen der Medienlandschaft, vom Spiel- und Dokumentarfilmbereich bei Kino-, Fernseh- und Streaming-Produktionen bis zu neuen Medien und Formaten wie Podcasts. Darüber hinaus bot "FilmStoffEntwicklung" unserem Publikum ein Forum zum professionellen Austausch und direkten Netzwerken. Programmhighlights und Impressionen finden Sie unter www.filmstoffentwicklung.de .
VeDRA Seminar
VeDRA bietet vorrangig für Verbandsmitglieder einmal im Jahr Workshops und Fortbildungen an. Am 10. und 11. Oktober 2024 lud der Verband zu einem Workshop und einer Master Class mit dem amerikanischen Schriftsteller, Dramaturgen und Comedy-Trainer John Vorhaus ein. Informationen zu den nächsten Seminaren und Workshops werden Sie hier finden.
VeDRA-Panel auf dem Filmfest München
Jährlich laden wir in der Stadt unserer Gründung zu einer eigenen Veranstaltung auf dem Filmfest ein. In kontroversen Diskussionen tauschen wir uns mit der Branche zu spannenden Trends der Stoffentwicklung aus.
Bilder einer Stoffentwicklung in Köln
Den spannenden Prozess der Stoffentwicklung sichtbar zu machen, ist das erklärte Ziel dieser gemeinsamen Veranstaltung von VeDRA und dem Drehbuchverband (DDV). In einer Mischung aus Paneldiskussion, szenischer Lesung und anschließendem Screening waren bisher die Produktionen „Kästner und der kleine Dienstag“; „4Blocks“ und „Lara“ Thema. Ankündigungen zu den nächsten „Bildern einer Stoffentwicklung“ finden Sie dann hier.
Orange Hour auf der Berlinale
Lockeres Netzwerken steht jährlich zum Auftakt der Berlinale auf unserem Programm. Seit 2016 lädt VeDRA Branchengäste und Interessierte zum Get Together und bietet mit der „Orange Hour“ vor allem potenziellen Mitgliedern die Möglichkeit unseren Verband kennenzulernen. Sie möchten dabei sein und uns kennenlernen? Melden Sie sich gern per E-Mail bei uns.
VeDRA-Fokus
Unsere Onlineveranstaltungsreihe richtet sich als Weiterbildungsangebot exklusiv an unsere Mitglieder. Fünf Mal im Jahr laden wir externe Fachleute ein, um mit ihnen über ausgewählte Themen unserer Arbeit zu diskutieren.
OpenVeDRA
Unser Mitgliederwochenende dient ganz dem internen Netzwerken. Austausch und Lernen von anderen Mitgliedern steht hier im Vordergrund. Ganz bewusst organisieren wir dieses Zusammentreffen im Open-Space-Format, um möglichst vielfältige und visionäre Themen in den Mittelpunkt zu rücken.