Im Rahmen der 72. Berlinale haben die Mitglieder des Verbandes für Film- und Fernsehdramaturgie (VeDRA) am 10. Februar 2022 einen neuen Vorstand gewählt. Zu seinem Vorstandsvorsitzenden wählte der Verband Dr. Enrico Wolf (Frankfurt am Main), zu seiner Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Angela Heuser (Berlin). Bei der Wahl wurden Marion Klann (Potsdam), Marco Kreuzer (Aalen) und Roman Klink (Leipzig) in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Linda Friese (Berlin) und Regina Weber (Bremen).
Dramaturgen-Guide
In unserer Datenbank finden Sie die Profile unserer Mitglieder – suchen und finden Sie den Dramaturgen oder die Stoffentwicklerin, die zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.
Die aktuelle Print-Ausgabe des Dramaturgen-Guides 2019/20 kann hier als PDF heruntergeladen werden (4,9 MB).
Wendepunkt #55
Das VeDRA- Fachmagazin WENDEPUNKT erscheint drei Mal im Jahr – mit Beiträgen und Diskussionen zum Thema Dramaturgie und Stoffentwicklung, mit Analysen, Interviews und Terminen. Sie können die aktuelle Ausgabe hier downloaden oder den Wendepunkt kostenlos abonnieren unter buero@dramaturgieverband.org.
Creditrichtlinie zur Nennung dramaturgischer Leistungen
VeDRA hat eine Richtlinie zur Nennung dramaturgischer Leistungen erarbeitet. Dramaturg*innen sind oft maßgeblich an der inhaltlichen Entwicklung von Filmen, Serien und anderen audiovisuellen Projekten beteiligt. Da ihre Expertise einen großen Einfluss auf das finale Werk hat, empfiehlt VeDRA die Nennung der beteiligten Dramaturg*innen in den Credits, um das Verhältnis von Leistung, Qualität und Wertschätzung angemessen zu gestalten. Diese Creditrichtlinie kann hier heruntergeladen werden: